Marie-Luise Wolff trifft...

In ihrem Podcast „Marie-Luise Wolff trifft…“ diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff mit interessanten Menschen aus Energiewirtschaft, Gesellschaft und Politik zu den aktuellen Fragen der Zeit.

Als Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG und Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) verfügt Marie-Luise Wolff über langjährige Erfahrung in der Industrie.

Marie-Luise Wolff trifft...

Neueste Episoden

Mobilität, Wohnen und Klima: Deutschlands Zukunftsbaustellen

Mobilität, Wohnen und Klima: Deutschlands Zukunftsbaustellen

22m 46s

In der dritten Folge ihres Gesprächs widmen sich Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, den Sektoren, die bei der Transformation am weitesten zurückliegen: Mobilität und Wohnen. Im Fokus stehen die unentschlossene Verkehrspolitik, die Lähmung im Wohnungsbau und die dringende Notwendigkeit, Städte an den Klimawandel anzupassen. Wie kann die Verkehrswende in den Städten und auf dem Land gelingen? Welche Hürden müssen im Wohnungsbau überwunden werden, um bezahlbaren und klimagerechten Lebensraum zu schaffen?

Energiewende und Standort Deutschland: Zwischen Stillstand und Aufbruch

Energiewende und Standort Deutschland: Zwischen Stillstand und Aufbruch

15m 12s

Im zweiten Teil ihres Gesprächs diskutieren Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, und Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, die drängendsten Herausforderungen der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik. Im Fokus stehen die Versäumnisse der Vergangenheit bei der Energiewende, die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingungen für Unternehmen und die lähmende Wirkung von Bürokratie. Wie kann die Energiewende erfolgreich gestaltet werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern? Welche konkreten Schritte sind notwendig, um den Standort Deutschland wieder attraktiv zu machen und Investitionen zu fördern?

Weltwirtschaft im Wandel: Europas neue Strategie

Weltwirtschaft im Wandel: Europas neue Strategie

26m 17s

Im Gespräch mit Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG, die komplexen Herausforderungen für die europäische und deutsche Wirtschaft angesichts der US-Handelspolitik und globaler Verschiebungen. Im Fokus stehen die US-Handelspolitik unter Präsident Trump, die Notwendigkeit einer neuen europäischen Wirtschafts- und Verteidigungsstrategie sowie die innenpolitische Debatte um Staatsverschuldung in Deutschland. Welche Strategien sollte Europa verfolgen, um in einer unsicheren Weltwirtschaft bestehen zu können? Wie kann Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit sichern, ohne in eine Schuldenfalle zu geraten?

Geopolitik, Zölle & autonomes Fahren: Deutschlands Platz in der neuen

Geopolitik, Zölle & autonomes Fahren: Deutschlands Platz in der neuen

42m 26s

Im dritten und letzten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die geopolitischen Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Im Fokus stehen der Innovationsvorsprung Chinas, die Auswirkungen der US-Zollpolitik und die Zukunftsvision des autonomen Fahrens.

Wie konnte China Deutschland bei der Innovationsstärke überholen und was bedeutet der schwindende Marktanteil für die deutschen Hersteller? Sind Strafzölle eine Lösung oder ist der einzige Weg zurück an die Spitze ein neuer Innovationsschub, um den Leitsatz "besser sein, wie wir teurer sind" wieder zu erfüllen? Und welche Rolle...