Status, Subventionen & Ladeangst: Die Mythen der E-Mobilität

Shownotes

Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, diskutiert Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, die zentralen Herausforderungen der Elektromobilität. Im Fokus stehen das sich wandelnde Statussymbol Auto, die Debatte um Kaufprämien und die sogenannte "Ladeangst" als eines der größten Hemmnisse.

Hat das Auto als Statussymbol ausgedient und wie muss sich "Premium" neu definieren? Sind Kaufprämien noch der richtige Weg oder sollte stattdessen der Ladestrom subventioniert werden, um die Begehrlichkeit von E-Autos zu steigern? Und warum hat die deutsche Automobilindustrie den systemischen Zusammenhang zwischen Ladeinfrastruktur, Reichweite und Preis so lange ignoriert?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.