Energiepolitik nach der Wahl: Herausforderungen, soziale Ungleichheit und neue Technologien
Shownotes
In dieser Folge diskutieren Dr. Marie-Luise Wolff, Vorsitzende des Vorstands der ENTEGA AG und ehemalige Präsidentin des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), und Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz Transmission GmbH, die zentralen Herausforderungen der Energiepolitik nach der Bundestagswahl. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Frage, wie die Netzinfrastruktur angepasst werden muss, um eine sichere und effiziente Versorgung zu gewährleisten. Dabei beleuchten Wolff und Kapferer auch die soziale Ungleichheit in der Energiewende. Weitere Themen sind die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung zur Senkung der Redispatchkosten sowie die Zukunft von Wasserstoff als Energiequelle. Welche Infrastrukturmaßnahmen sind erforderlich, und welche finanziellen Belastungen könnten auf Verbraucherinnen und Verbraucher zukommen?
Neuer Kommentar